Steuerpflichtige Veräußerung eines
Gartengrundstücks
Immobilienveräußerungen
Gewinne aus der Veräußerung von Immobilien unterliegen der
Steuerpflicht als privates Veräußerungsgeschäft, wenn der Zeitraum
zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als 10 Jahre beträgt.
Davon ausgenommen sind für eigene Wohnzwecke genutzte Immobilien.
Der Fall
Ein Hausbesitzer hat ein bislang als Garten genutztes und lediglich mit
einem Gartenpavillon bebautes Nachbargrundstück innerhalb der zehnjährigen
Spekulationsfrist veräußert. Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass
diese Veräußerung der Steuerpflicht unterliegt (BFH v. 25.05.2011, IX R
48/10).
Begründung
Der Gesetzgeber hat zu eigenen Wohnzwecken genutzte Immobilien aus der
Spekulationssteuer genommen, um arbeitsbedingte Umzüge nicht zu
erschweren. Eine solche Situation liegt bei Veräußerung eines
Nachbargrundstücks bei gleichzeitiger Beibehaltung der bisherigen Wohnung
nicht vor. Im Übrigen fallen nur solche Grundstücksflächen unter das
Steuerprivileg, die zur eigengenutzten Immobilie gehören.
Stand: 12. Januar 2014
Bild: coldwaterman - Fotolia.com
Sie haben Fragen zu diesem Thema? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
bayerntax ist eine Gemeinschaftskanzlei mit Sitz in München Isarvorstadt, nur 5 Gehminuten vom Sendlinger-Tor-Platz entfernt. Seit über 25 Jahren stehen wir für qualitative und ganzheitliche Steuerberatung in München.
Wir verwenden nur solche Cookies und Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät, die für Ihr optimales Nutzererlebnis technisch notwendig sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erfahren Sie mehr
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.